SMS-Alarmierung und TTS-Sprachanruf bei Feuerwehr, THW, Hilfsorganisationen und Rufbereitschaften in Unternehmen
Intelligente Zusatzalarmierung als Redundanz zu Meldeempfängern und der Alarmierung per App
Sie wollen die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr oder Hilfsorganisationen per Handy oder Smartphone zu Einsätzen alarmieren und sofort eine Rückmeldung zur Verfügbarkeit erhalten?
Mit dem Alarmierungssystem wird die Alarmierung per SMS, Text-to-Speech-Sprachanruf und Push-Benachrichtigung zum Kinderspiel. Innerhalb in Deutschland wie auch in Österreich, der Schweiz, Luxemburg, Liechtenstein, Belgien und den Niederlanden.
Sie kontrollieren selbst, welche Informationen verschickt werden. Möglich sind das Einsatzsichtwort, die Einsatzmeldung, der Einsatzort, die alarmierten Schleifen und Fahrzeuge.
Im Zusammenspiel mit der Alarmierung über die DIVERA 24/7-Alarmapp und UNITRONIC ERIC® GSM-Pager werden die SMS erst dann verschickt, wenn über die primären Wege der Push- und Pager-Alarmierung keine Rückmeldung erzielt werden konnte. Beispielsweise wenn Personen über kein Smartphone verfügen oder die Push-Benachrichtung aufgrund mangels mobiler Internetverbindung nicht zustellbar ist.
Kosten – Preise für SMS-Versand und Sprachanrufe
Quality Route ab 8 Cent pro SMS inkl. MwSt.
Flash-SMS über die Direct Route nur 13 Cent pro SMS inkl. MwSt.
TextToSpeech-Sprachanrufe ab 25 Cent inkl. MwSt. pro Empfänger.
Schnittstellen für SMS-Versand
SMS-Alarmierung auslösen per App, Browser, REST-/Web-Schnittstellen, E-Mail, FAX, Datenausgabe von Digitalen Meldeempfängern (serielle Datenschnittstelle), POCSAG und TETRA.
Auswertung der SMS-Zustellbenachrichtigungen
Für jede einzelne SMS kann überprüft werden, ob und wann sie den Empfänger erreicht hat.
Das Alarmierungs- und Verfügbarkeitssystem jetzt unverbindlich unter www.divera247.com/registrierung.html ausprobieren.